PARC/OURS

Ateliers & Kunstorte
Programm & Anmeldung
Digitale Karte

Barrierefreiheit

Hinkommen:

  • Erreichbar mit dem ÖPNV
    • Haltestelle: Museum Abteiberg (barrierefrei zugänglich)
  • Es gibt einen Behindertenparkplatz auf der Abteistraße.

Reinkommen:

  • Der Eingang ist stufenlos erreichbar.
  • Die Eingangstür ist mindestens 90 cm breit.
  • Eine Rampe und ein Geländer sind vorhanden.

Klarkommen:

  • Ein Aufzug ist vorhanden (Kabinenmaß unter 110 x 140 cm).
  • Weitere Bereiche und Räume sind barrierefrei zugänglich.
  • Die Türen sind mindestens 90 cm breit.
  • Es ist ein behindertengerechtes WC vorhanden (im Untergeschoss).
  • Die Mitnahme von Assistenztieren ist möglich.
  • Es gibt keine Sitzgelegenheiten.
  • Gezielte Angebote für Menschen mit Behinderung:
    • Am 21.09. um 11.30 Uhr wird eine FÜHRUNG für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen angeboten.

Hinkommen:

  • Erreichbar mit dem ÖPNV
    • Haltestelle: Schloss Rheydt (barrierefrei zugänglich)
  • Es gibt Behindertenparkplätze.
  • Hindernisse in der Umgebung:
    • Historisches Kopfsteinpflaster auf dem gesamten Schlossgelände.

Reinkommen:

  • Es gibt Stufen im Eingangsbereich. Eine Rampe ist nicht vorhanden.
  • Ein Geländer ist vorhanden.
  • Die Eingangstür ist mindestens 90 cm breit.

Klarkommen:

  • Ein Aufzug ist vorhanden (Kabinenmaß mind. 110 x 140 cm).
  • Weitere Bereiche und Räume sind barrierefrei zugänglich.
  • Es ist ein behindertengerechtes WC vorhanden.
  • Die Mitnahme von Assistenztieren ist möglich.
  • Es gibt Sitzgelegenheiten.
  • Gezielte Angebote für Menschen mit Behinderung:
    • Museumsapp mit Audio-Guide

Hinkommen:

  • Erreichbar mit dem ÖPNV
    • Haltestelle: Aachener Straße / Ludwigstraße
  • Hindernisse in der Umgebung:
    • Die Waldhausener Straße hat eine hohe Steigung / ein Gefälle.

Reinkommen:

  • Der Eingang ist stufenlos erreichbar.

Klarkommen:

  • Es ist kein WC vorhanden.
  • Die Mitnahme von Assistenztieren ist möglich.
  • Es gibt Sitzgelegenheiten.

parc/ours – Das Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte, eine Veranstaltung der c/o-Künstler*innen und des Kulturbüros der Stadt Mönchengladbach wird unterstützt von der NEW AG.