PROGRAMM
Freitag, 19.09.2025
(ehem.) Albertuskirche
Freitag | ab 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Unter dem Titel „OFFEN” reagieren die Künstler*innen Christiane Behr, Wolfgang Hahn, Thomas Hoffmann, Kathrin Tillmanns und Klaus Schmitt mit künstlerischen Arbeiten auf die Räume der entweihten Albertuskirche. Für den ungewöhnlichen Ort haben sie Werke entwickelt, die sich mit der früheren und zukünftige Nutzung auseinandersetzen und eine spannende Raumsituation schaffen. Die ehemalige Kirche wird so zum Ort des Wandels, der Begegnung, der Reflexion und des künstlerischen Austauschs.
(ehem.) Albertuskirche am Adenauerplatz, Albertusstraße 38, 41061 MG
Samstag, 20.09.2025
Samstag | 13:00 Uhr
Führung
In Kooperation mit der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach können Interessierte kostenlos an einer Führung zur sogenannten Skulpturenmeile 2.0 teilnehmen.
Skulpturen und Plastiken bedeutender, darunter auch internationaler Künstler*innen, gibt es reichlich im Mönchengladbacher Stadtbild. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Parklandschaften und manchmal auch in versteckten Innenhöfen ist so einiges zu entdecken. Insgesamt 30 Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen werden auf dieser geführten Tour vorgestellt, darunter „Turm zu Babel“ des renommierten Mönchengladbacher Künstlers Thomas Virnich am Rathaus Abtei, „Harmonia Sanitatis“ von Heinz Mack vor dem ehemaligen Maria-Hilf-Areal, den „Vitusbrunnen“ des Künstlers Peter Haak vor der Citykirche und natürlich das Kunstwerk „Donkey’s Way“ von Rita McBride am Sonnenhausplatz.
Strecke: ca. 2,5 km | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Geropark (an der Stahlskulptur „Frau“), Weiherstraße, 41061 MG
Anmeldungen bitte per Mail an stadttouren@mgmg.de mit dem Betreff „parc/ours-Führung“ (Bitte Name, Telefonnummer und Teilnehmeranzahl angeben).
BIS-Zentrum | Café Bisquit
Samstag | 13:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
In Duisburg geboren wurde Marina Lörwald schon immer von den bizarren Schauplätzen der Industrie- und Hafengegenden begleitet. Lörwalds Interesse gilt Dingen, die oft übersehen werden, weil sie auf den ersten Blick womöglich als hässlich oder nicht bildwürdig wirken. Häufig behandeln ihre Malereien skurrile Motive und Formen in ungewöhnlichen Konstellationen
Samstag | 16:00 & 17:00 Uhr
Führung
In den historischen Räumen des Rathauses Abtei, darunter das Büro des Oberbürgermeisters, sind für ein Jahr Werke der c/o-Künstler*innen Ora Avital, Thomas Hoffmann und Annette von der Bey ausgestellt. Im Rahmen einer Führung mit Kunstvermittlerin Sigrid Blomen-Radermacher bekommen Interessierte die exklusive Möglichkeit, diese Ausstellung zu besichtigen.
Treffpunkt: an der Bronzeskulptur „Turmbau zu Babel” von Thomas Virnich, Rathaus Abtei, Rathausplatz 1, 41061 MG
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Sonntag, 21.09.2025

Park McArthur „Contact M“ at Museum Abteiberg, Mönchengladbach,
Edelstahl, Broschüren, Audio (Deutsch und Englisch), Courtesy die Künstler*in © Simon Vogel
Sonntag | 11:30 Uhr
Führung
„Contact M“ von Park McArthur versammelt erstmals Kunstwerke, die in den 2010er und 2020er Jahren entstanden sind. Diese Werke und die Formen, die sie annehmen, werden geleitet durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Museums Abteiberg, Mönchengladbach, und des mumok, Wien, die zeitgleich an beiden Orten zu erleben ist. Fragen der simultanen Erfahrung und der Zugänglichkeit von Kunst und Kultur bestimmen das Format und Konzept dieses Projekts.
Treffpunkt: Museumskasse
Städtisches Museum Abteiberg, Abteistraße 27, 41061 MG
Führung für sehbehinderte, blinde und sehende Menschen mit Tamara Herbers. Jede*r Teilnehmer:in sollte eine Begleitperson mitbringen, da sich mit verschlossenen Augen durch den Ausstellungsraum bewegt wird. Für sehende Menschen wird das Mitbringen einer Schlafmaske empfohlen. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Galerie Löhrl
Sonntag | 12:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Gezeigt wird eine umfangreiche Schau über Dieter Nuhrs malerische Fotokunst. „In meinen malerischen Bildern
überarbeite ich die objektiven Hinterlassenschaften und entrücke sie von der Realität. Ich lasse das Fotografierte
in malerischen Strukturen verschwinden und wieder heraustreten“, so der Künstler. Dieter Nuhr ist bei der
Vernissage anwesend.
Sonntag | 13:30 Uhr
Führung
Im Rahmen einer geführten Tour können verschiedene Stationen des parc/ours 2025 zu Fuß erkundet werden. Die Route umfasst vier Stationen, darunter Ateliers und Kunstorte in Eicken und Gladbach, die gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Maike Grabow besucht werden.
Strecke: ca. 1,5 km | Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97-99, 41061 MG
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Da die Führung zu Fuß stattfindet, ist eine gute Mobilität Voraussetzung zur Teilnahme.
Sonntag | 15:00 Uhr
Führung
In Kooperation mit Marketing Gesellschaft Mönchengladbach wird zum parc/ours 2025 eine geführte Fahrrad-Tour mit der Kunstvermittlerin Corinna Greven angeboten. Die zweistündige Tour lädt Radbegeisterte dazu ein, Ateliers außerhalb des Zentrums zu entdecken.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Hauptbahnhof MG
Am Hbf Mönchengladbach können Fahrräder / E-Bikes gegen kleine Gebühr ausgeliehen werden, Helme sind selbst mitzubringen. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
parc/ours – Das Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte, eine Veranstaltung der c/o-Künstler*innen und des Kulturbüros der Stadt Mönchengladbach wird unterstützt von der NEW AG.






