„Die Kleinste Rheydter Kirmes” — ein Projekt von Todor Joe Musev und Katze Greven im Rahmen von übenübenüben³

Sonntag, 17.08.2025 | 12:00 — 20:00 Uhr

Mit dem Residenzprogramm übenübenüben³ fördern die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und das städtische Kulturbüro Mönchengladbach partizipative, kontextbezogene, spartenübergreifende Kunst. Das Programm ist auf dem Maria-Lenssen-Areal in Mönchengladbach-Rheydt verortet. Dort stehen im jährlichen Wechsel partizipativ arbeitenden Künstler*innen zwei Wohn- und Atelierräume zur Verfügung. Sie erarbeiten gemeinsam mit den Menschen vor Ort ein künstlerisches Projekt und setzen es im Rahmen ihrer Residenz um.

Die aktuellen Stipendiat*innen Katze Greeven und Todor Joe Musev laden nun mit ihrer gemeinsam gegründeten „Agentur für was im Raum steht“ zur „Kleinsten Rheydter Kirmes“ ein, eine partizipative Kunst-Aktion auf dem Rheydter Marktplatz. Ihr Ziel: 7.000 E-Scooter auf den Marktplatz „zu schütten“, jeder einzelne selbst gebaut und mit einer Beschwerde aus der Bevölkerung versehen. Ihr Aufruf: „Was stört dich? Beschwer dich! […] Werde auch du Teil der A_SOZIALEN PLASTIK und schicke uns deine Beschwerde.“ Da es sich um eine Kirmes handelt, dürfen Lebkuchenherzen und Kirmesmusik natürlich nicht fehlen – beide Elemente sind ebenfalls künstlerisch interpretiert und gestaltet. Die Herzen sind mit eher untypischen Schriftzügen wie „I love Lithium“ oder „Akku leer?“ versehen. Der Kirmesschlager „ROLLÉ, ROLLÉ, ROLLÉ, ROLLÉ“ ist von den Künstler*innen eigens für die Aktion geschrieben worden.

Rheydter Marktplatz
17.08.2025 | 12:00 — 20:00 Uhr
41236 Mönchengladbach

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

  uebenuebenueben_mg