Download

Das c/o-Magazin für Kunst in und aus Mönchengladbach kündigt Ausstellungen in der Stadt an, porträtiert Mönchengladbacher Künstler*innen und informiert über deren Ausstellungen außerhalb.

Das Heft erscheint vierteljährlich und liegt in Kultureinrichtungen und Gastronomie in und um Mönchengladbach kostenlos aus.

Das neue c/o-Magazin 03/2025

Das c/o-Magazin kündigt Ausstellungen mit Kunst in und aus Mönchengladbach an. Das aktuelle Heft gilt für die Monate Juli, August und September – und das hat der Sommer 2025 in Mönchengladbach zu bieten:

bis 06.07.
Maria Toumazou | Light industry
Die zypriotische Künstlerin Maria Toumazou war von September 2024 bis Februar 2025 die 38. Stipendiatin der Stadt Mönchengladbach. Das internationale Atelierstipendium wird seit 1998 mit Unterstützung der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung vergeben und vom städtischen Kulturbüro Mönchengladbach betreut. Als Abschluss ihres Stipendiums präsentiert sie eine Ausstellung in der Malklasse und im Unterrichtsraum des Museums Abteiberg. Toumazous Arbeit ist überwiegend bildhauerisch, obwohl die Erforschung anderer Disziplinen und Perspektiven im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis steht. Sie interessiert sich für den Moment, in dem sich vorgefundene Formen für alternative Verwendungsmöglichkeiten öffnen und transformiert von Ort und Biografie geprägte Objekte, Materialien und Situationen in künstlerische Arbeiten. Auf diese Weise begegnet Toumazou auch der Malklasse und dem Unterrichtsraum im Museum Abteiberg — Räume, die nicht primär der Präsentation von Kunst, sondern ihrer Produktion, Rezeption und Vermittlung gewidmet sind.

Museum Abteiberg
Abteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz, 41061 Mönchengladbach
Di.—Fr. 11—17 Uhr | Sa.—So. 11—18 Uhr | 3. Do. im Monat 11—22 Uhr
02161 252636 | www.museum-abteiberg.de


04.07. bis 20.07.
Ulrike Schröter | el beso transformado
Die Ausstellung „el beso transformado” nimmt den Mythos vom Musenkuss humorvoll auf die Schippe. „Alltägliche Dinge nehmen persönliche Geschichten ihrer Besitzer an und verzaubern unser Bild von der Realität. Mit gezielten Eingriffen ins Material erfinde ich neue Perspektiven aus allen Teilen, die in mir schlummern”, so Ulrike Schröter. Die Künstlerin verwandelt Fußbälle und Kleidungsstücke in poetische Bildträger und absurde Skulpturen. Ihre experimentelle Kunst ist Invention und Intervention zugleich. Ideen werden Form aus dem Moment heraus, wenn sich Textilien beim Überzeichnen unter der Nähmaschine verziehen. Verformte Keramikrohlinge, mit dem eigenen Mund bearbeitet, erhalten persönliche Signaturen auf Trinkgefäßen und Eierbechern. Die Mundstempel prangen rot glasiert an der Wand. Ein altes Klopfholz im Hackstock mutiert zur Herzensangelegenheit. Für die Ausstellung wird die Künstlerin auch einen Teil der Außenwand im Hinterhof des Atelierhauses E71 einbeziehen.

Die Eröffnung findet am Freitag, den 4. Juli um 19 Uhr statt.

Galerie im Atelierhaus E71
Eickener Straße 71, 41061 Mönchengladbach
geöffnet Sa. & So. 12—16 Uhr | u. n. V.
0261 2553613 | www.co-mg.de


20. & 21.09.
parc/ours | Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte
Auch in diesem Jahr lädt der parc/ours dazu ein, Kunst hautnah zu erleben — und zwar vor allem dort, wo sie entsteht: in den Ateliers und Kunstorten Mönchengladbachs. Besucher*innen erwartet ein vielseitiger Rundgang durch kreative Arbeitsräume und künstlerische Werkstätten.
Zahlreiche bildende Künstler*innen der städtischen c/o-Förderung öffnen die Türen ihrer Ateliers und geben Einblick in gestalerische Prozesse, Sammlungen von Materialien und persönliche Arbeitsweisen. Ob Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur, Objektkunst, Fotografie oder Video — das künstlerische Spektrum in Mönchengladbach zeigt seine Vielfalt.
Neben den Ateliers beteiligen sich auch wieder Galerien, Museen, Kunstvereine und Off-Spaces am parc/ours. Bei freiem Eintritt zeigen sie aktuelle Ausstellungen und laden zum Entdecken ein.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Wochenende und ermöglicht vertiefende Begegnungen mit Kunst und Künstler*innen. Der parc/ours ist eine Veranstaltung der c/o-Künstler*innen und des Kulturbüros der Stadt Mönchengladbach und wird unterstützt von der NEW AG.

Zahlreiche Orte in Mönchengladbach
Sa. 13—18 Uhr | So. 11—18 Uhr
02161 2553613 | co-mg@moenchengladbach.de