- © Menia, Homo economicus
Menia
Sagen was ist…
Die Mönchengladbacher Künstlerin Menia lädt am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr zur Eröffnung ihrer neuen Ausstellung „Sagen was ist…“ in die Galerie im Atelierhaus E71 ein.
Menia setzt ihre Auseinandersetzung mit historischen Wandschonern fort, die als alltägliche Textilien zugleich ein Spiegelbild des jeweiligen Zeitgeistes sind. In ihrer künstlerischen Arbeit überträgt sie das traditionelle Handwerk des Stickens in die Gegenwart und kombiniert es teilweise mit modernen Techniken des Textildrucks. Inhaltlich bezieht sich Menia auf Sprache, Politik und das gesellschaftliche Klima unserer Zeit.
Die intensive Beschäftigung mit Victor Klemperers „LTI – Notizbuch eines Philologen“, einer Analyse der Sprache des Nationalsozialismus, hat ihre Sensibilität für Sprache und ihre Beklemmung angesichts manipulativer Rhetorik verstärkt. Diese Reflexionen fließen in ihre aktuellen Werke ein, die sowohl historische als auch zeitgenössische Sprachmuster untersuchen und sichtbar machen.
Der Titel der Ausstellung verweist auf ein berühmtes Zitat Rosa Luxemburgs: „Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat“ – und seine vielfältigen politischen und publizistischen Rezeptionen. Menia erweitert diesen Gedanken für ihre künstlerische Praxis um den Zusatz: „… und zeigen, was ist.“
Die Ausstellung ist vom 10. bis zum 26. Oktober samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung am 10. Oktober 2025 um 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.
Menia „Sagen was ist…“
Eröffnung: Freitag, 10.10. um 19 Uhr
10.10.–26.10.2025
Galerie im Atelierhaus E71
Eickener Straße 71
41061 Mönchengladbach
Geöffnet samstags und sonntags 12 bis 16 Uhr