Project Description

RÜDIGER KRAMER

Rüdiger Kramer

geboren 1953 in Menden/Westfalen, DE

Ausbildung

1971-78 Studium der Freien Kunst an der Düsseldorfer Kunstakademie bei den Prof. Beuys und Sackenheim, Meisterschüler seither sogenannter Freier Künstler (1976 – 86 finanziert durch einige Tausend pseudonyme Feuilletonbeiträge für Zeitungen)
1970 Praktikum in einem lithographischen Betrieb

Lehraufträge

1977-78
Kunstakademie Düsseldorf

1984-88
Gewerbeförderungsanstalt der Handwerkskammer Düsseldorf

1988-92
FH Dortmund (Fachbereich Design)

2006
FH Aachen (Fachbereich Design)

1986-06
Intensive künstlerische Arbeit mit psychisch Kranken und geistig Behinderten

Stipendien und Preise

1985 Dreimonatiger Arbeitsaufenthalt in Olevano/Italien durch ein Stipendium des Kultusministeriums NRW (Sonderstipendium zum Villa Massimo-Stipendium)

1985 + 87 Graphik-Stipendien der Aldegrever-Gesellschaft, Münster

1986 Stipendium für einen zweimonatigen Studienaufenthalt im Bergbau

1993 Preis für Bildende Kunst der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, Dorsten

2002 Kunstpreis der Stadt Euskirchen

Projekte Zeichnungen

Bergbau (1986)
Portraits psychisch Kranker (1986-89)
Portraits Verstorbener (1990)
Herztransplantationen (1992)
Park Schloß Benrath Düsseldorf (seit 2006)

Projekte Digitalphotographien

Seit 2002 Düsseldorf, Euskirchen, Kreis Mettmann, Mönchengladbach; Palermo (Stadt + Mumien Cappuccini); Kleinstadtfriedhöfe; etc.

Ausstellungen (Auswahl)

2023
„Blumen und Landschaften Malerei und Zeichnungen“, Bezirksbibliothek Bucholz, Duisburg
Themenabend „Kunst und Medizin“ zum 70. Geburtstag Rüdiger Kramers, Wilhelm- Fabry- Haus, Hilden
„Rüdiger Kramer –Unvergessen“, Rathaus Foyer, Menden
Kunstmuseum Düsseldorf
Kunstmuseum Bonn
Stadsgalerij, Heerlen/Niederlande
Fortezza da Basso, Florenz
Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt
Charitè-Museum, Berlin
Stadtmuseum Euskirchen

Rüdiger Kramer

1953 – 2017

Ein Multitalent fassbar zu machen, heißt, es zu vergewaltigen. Rüdiger Kramer beschließt sein Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf 1978 als Meisterschüler. Seine Lehrer waren Joseph Beuys und Rolf Sackenheim. Seitdem zeichnet, radiert, aquarelliert, malt und fotografiert er als Freier Künstler (und spielt auch noch Saxophon). Seinem sezierenden Blick entgeht nichts. Einmal eingefangen, verschmilzt das Objekt mit dem ihm eigenen energischen künstlerischen Duktus. Dabei setzt seine Musik seine Kunst in Schwingung.

Dr. Eva-Maria Pasche