Project Description
KAI WELF HOYME
Kai Welf Hoyme
geboren 1979 in Mönchengladbach, DE
Ausbildung
2006 | – Studium an der Kunsthochschule für Medien (KHM) Köln in den Bereichen Experimentelles Video / Szenografie / Dramaturgie; Multimedia / Performance, Künstlerische Fotografie; Musik, Klang, Geräusch; Public Art, Film und Kunst- und Medienwissenschaften – Masterclass bei Thierry de Mey, Köln – Beginn der Film- und Kunstvermittelnden |
2005 | M.A. in Komparatistik, Sozialpsychologie / – Anthropologie und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zum Grenzgebiet von Literatur und Film |
1999–2005 | Studium an der Ruhr-Universität Bochum in Komparatistik mit dem Schwerpunkt Intermedialitätsforschung; Sozialpsychologie / -Anthropologie und Philosophie; 1 Semester Geschichtswissenschaften und englische Literatur; Vorlesungen der Kunstgeschichte, Filmwissenschaft und Biopsychologie |
1998 | Abitur an der Gesamtschule Hardt, Mönchengladbach |
Werdegang
SoSe 2022 | Lehrauftrag zum Thema Stop-Motion-Animation Film im Studiengang Soziale Arbeit, Hochschule Niederrhein |
Seit WiSe 2021 | Lehrauftrag zum Thema Klangkunst im Studiengang Kindheitspädagogik, Fliedern Fachhoschule Düsseldorf |
Seit 2016 | Performance-Projekt mit Miriam Röder, Tänzerin und Thomas Koch, Lyriker |
2016 | Organisation der Gruppenausstellung „Stadt, Land, Fluss“ in der Galerie Kunstmeile Buchforst, Köln |
2015-2018 | Vertrieb von Filmen für das Filmlab / Filmwerkstatt Düsseldorf |
2015 | Aufnahme einer Fotoarbeit in die Kunstsammlung Hiltrud Neumann / Museum Goch |
2014 | Organisation und Kuration der Gruppenausstellung „Dunkelheit und Licht“ in der City-Kirche, Mönchengladbach |
2011 | Kuration, Fundraising und Organisation der Gruppenausstellung “Blicke auf Buchforst” in Köln-Buchforst. Gefördert durch die Stadt Köln und GAG Immobilien Köln |
2010 | Lehrbeauftragter (Videoschnitt / -montage) in der Sommerakademie der Freien Akademie der Bildenden Künste Essen |
1998-2005 | Elektroakustisches Impro-Projekt „Call me Ismael“ zusammen mit Bo Wang |
1998 | Beginn der freien kuenstlerischen Arbeit |
Preise / Stipendien / Förderungen
2021 Auf geht’s! KünstlerInnen-Stipendium des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW 2021
2020
Auf geht’s! KünstlerInnen-Stipendium des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW 2020
Normierung / Shortlist, cc-Ringenberg Stipendium
Förderung für die Performance Sirenen, im öffentlichen Raum (zusammen mit Thomas Koch) durch das Kulturbüro, Stadt Mönchengladbach
Best Experimental Film / Audience Award für Magnitude, Stockholm International Experimental and Animation Film Festival
Förderung Offene Entwicklungsvorhaben, Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst Bonn
2019 Förderung für die intermediale Performance Jungbrunnen, Miriam Röder (Tanz, Choreo) und Kai W. Hoyme (Video-Projektion), im Rahmen von Position, Ensemblia Festival durch das NRW KULTURsekretariat Wuppertal PerformAktiv und MGMG.
2018 Förderung für den experimentellen Kurzfilm Magnitude durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das Kulturbüro, Stadt Mönchengladbach.
2017
Förderung für die intermediale Performance Schattenvögel (mit Gesa Hoppe, Markus Bongartz und Brigitte Zarm) durch das NRW KULTURsekretariat Wuppertal
PerformAktiv und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
2016 Video Art Award für das exp. Video Skeleton, Inter. Sardinia Film Festival, Italien
2014
C.A.R. Talente-Förderfläche, Contemporary Art Ruhr, Essen
Bestenauswahl präsentiert auf der Website Kunstnetz International, Konzipiert von der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2013
Aufnahme in die C/O Mg Künstlerförderung der Stadt Mönchengladbach
Talente-Förderfläche, Contemporary Art Ruhr, Essen
2011 Förderung durch das Kulturamt Köln und die GAG Köln für das Ausstellungsprojekt Blicke auf Buchforst
2010
Kölner Theaterpreis und Kurt-Hackenberg-Preis für Petersberg1 zusammen mit Futur3
2010 – 2016 Arbeitsstipendium, Filmlaboratorium Düsseldorf
2009
Nachwuchsförderungsstipendium, 15. Int. Schillertage, Nationaltheater Mannheim
Reisestipendium, Go short Festival, Nijmegen, Niederlande
2007-2009 Begabtenstipendium, Peter Fuld Stiftung Frankfurt a. M.
Ausstellungen, Film- und Videofestivals, Präsentationen
2023
„Die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen“ mit Brigitte Zarm, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
Zusammen – Wenn sich Gegensätze anziehen, c/0-Ausstellung, Städt. Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach, DE
2022
50 Uhr, Neuer Sächsischer Kunstverein, GEH8 Kunstraum, Dresden
2021
Sphere (Digital) World Cinema Carnival, Kolkatta, Indien (Online)
Microacts 8. Artist Film Screening, London, UK
ALC Video Art Festival, Museo de Arte Contemporaneo de Alicante, Spanien
Now&After’21, Winzavod Center for Contemporary Art, Moskau, Russland
Kerala Short Film Festival, Pune, Indien
2020
Kai Welf Hoyme / Psycho-Topografien, Städtischer Projektraum EA 71, Mönchengladbach (E)
WOW Jubilee III Köln, Halle Zollstock, Köln
Art In Isolation, North Dakota Museum of Art, USA
Video Art Miden, Kalamata, Griechenland (online)
Confession, Twixt Lab, Athen, Griechenland (online)
Stockholm International Experimental and Animation Film Festival, Schweden (online)
Best Selection, Japan Film Dance Festival (online)
Now&After’20, Colours Between Past and Future, Visual Container TV (online)
parc/ours, X-Position mobile und EA71, Mönchengladbach
IMARP – Mostra Internacional de Dança – Imagens em Movimento, Ribeirao Preto, Brasilien (online)
2019
Magnitude, Köntges, Mönchengladbach (E)
Magnitude, Blaue Stunde, Stadtbücherei Nettetal
PostSynthetic Interactions through Digital Aesthetics, EcoArk, Taipei Expo Park, Synthetic Media Art, Taipei, Taiwan
Magnitude, Kunstverein Kleve (E mit Sunjha Kim)
Digital Collectives & Individualities, NOW&AFTER, Moskau, Russland (K)
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (K)
Love and Other Perspectives, The Picnic Pavilion, Im Rahmen der 58. Biennale von Venedig, Italien
Koexistenz, Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
Out of Line, LLAWN – Llandudno Arts Weekend, UK
parc / ours, Köntges, X-Position mobile und EA71, Mönchengladbach (K)
Landscape Abteiberg, Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach (E mit Fabio Borquez)
Das letzte Hemd, Grabeskirche St. Elisabeth, Mg
Beijing International Short Film Festival, Mirage – Experimental Film Competition, UCCA Ullens Center for Contemporary Art; Goethe Institut, Peking, China (K)
2018
Environs, Aline Biasutto und Kai Welf Hoyme, X-Position Mobile, Stiftung und Schloss Benrath, Düsseldorfer Nacht der Museen
Interface / Video Art Event, Museum of Ţǎrii Crişurilor, Rumänien
Singularity Now, Athens Digital Arts Festival, Griechenland (K)
Stadtgeschichte(n), St. Marien, nachtaktiv, Kulturnacht Mönchengladbach
Inter. Dance Film Festival Japan, ArtTheater Db Kobe, Japan
En Miniature, X-Position Mobile und EA 71, parc / Ours, Mönchengladbach
parc / Ours, Offene Ateliers, Köntges, Mönchengladbach (K)
Interface / Video Art Event, [.BOX] Videoart Project Space, Mailand, Italien
Cities – Pol(e)is, Aristotle’s Lyceum, European Heritage Days, Athen, Griechenland
49. Ausstellungsprojekt – Ten Years After, Kunstverein projektraum-bahnhof25, Kleve
Inter. Dance Film Festival Japan, International Center Station, Sendai City, Japan
2017
Time is Love Video Art Program, ZKM. Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
Time is Love Video Art Program, Artspace, Tel Aviv, Israel
Time is Love Video Art Program, Peninsula Arts Gallery, Plymouth University, UK
Time is Love Video Art Program, Plymouth University, UK
Time is Love Video Art Program, FIVAC – Festival International de Videoarte de Camaguey, Kuba
Echos, Kulturküche, Mönchengladbach, Deutschland
Time is Love Video Art Program, Sofia Underground Performance Art Festival, Bulgaria
Time is Love Video Art Program, Gallery Mcube, Lalitpur, Nepal
Echos, LVR-Kliniken, Viersen, Deutschland
Nuances in Time, File Festival, Sao Paulo, Brasilien (K)
Dança em foco – Festival Internacional de Vídeo & Dança, Fortaleza, Brasilien
Time is Love Video Art Program, (Experienca) Hiedra, Buenos Aires, Argentinien
Schein und Sein, Städtisches Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach, Deutschland
Kunstverein projektraum-bahnhof25 Kleve, Deutschland (Einzelausstellung mit Michelle van Ool, Stefanie Pluta, Marlou Rutten)
Die Bedeutung des Raums. Zwei Filme – Gregor Schneider „Haus U R“ und Echos, Museum Abteiberg, Mönchengladbach
TIL Video Art Program, Strangloscope Experimental Film Fest., Florianopolis, Brazil
TIL Video Art Program, Addis Video Art Festival, Addis Ababa, Ethiopia
2016
Addis Video Art Festival, Museum of Modern Art, Addis Ababa, Ethiopia
Traces of Transformation, Studio Novo Art Space, Köln, Deutschland
Filmlab Festival, Duesseldorf, Deutschland
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Deutschland (K)
Sardinia Film Festival, Sassari, Italien (K)
Fuchsbau Festival, Lehrte, Deutschland (K)
Video Art Festival Miden, Kalamata und Athen, Griechenland (K)
Choreographies Unconscious Kinitiras – Artistic Network for Performing Arts, Athene, Griechenland
Samawa Cinema, Irak
En Miniature, Kunstcaravan und EA 71, Mönchengladbach
Trouble Found Me, Black Light Film Series, Sediment Arts Gallery, Richmond, USA
Blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets, Bochum, Deutschland (K)
Tehran International Short Film Festival, Iran (K)
Espacio Enter, Tenerife Espacio de las Artes, Spanien
2015
Time is Love Video art Programm, Expressive Arts Institute, San Diego, USA
Time is Love Video art Programm, Zeta Art Center & Gallery, Tirana, Albanien
Traverse Video, Sense of Place, Place of Sense, Toulouse, Frankreich (K)
Time is Love Video art Programm, Kulter Gallery, A Lab, Amsterdam, Niederlande
ArtvideoKöln – audiovisual experience 01, Tenri – Japanisch-deutsche Kulturwerkstatt, Köln
Time is Love Video art Programm, Sala Rekalde, Bilbao, Spanien
Time is Love Video art Programm, Galerie Kalao Panafrican creations, Bilbao, Spanien
Azores Fringe Festival, Portugal (K)
Cologne Off Spain, Collado de Contreras / Avila, Spanien
Time is Love Video art Programm, National Institute of Fine Arts, Tetouan, Marokko
Kalamata Dance Festival, Griechenland
Dança em foco – Festival Internacional de Vídeo & Dança, Rio de Janeiro, Brasilien
Trans Formation. Images en mouvement. Lab 71, Dompierre-les-Ormes, Frankreich (K)
parc/ours, EA 71, Kunst-Caravan, Mönchengladbach
Time is Love, Sobering Galerie, Paris, France
Art Collection Hiltrud Neumann, Mönchengladbach
Time is Love, Sakura Works, Yokohama, Japan
Time is Love, Little Cinema. Festival for Experimental Film and Media Art, Kalkutta, India
Addis Video Art Festival, Guramayle Art Center, Addis Ababa, Ethiopia
2014
Cabin Fever, Anchorage Museum, USA (K)
CologneOff XP, RIA, Guwahati, Indien
Espacio Enter, Tenerife espacio de las artes, Spanien
HUFF Nomadic Underground Film Festival, Mönchengladbach
Galerie AMA, Buenos Aires, Argentinien
Tankstation, Enschede, Niederlande
CologneOFF, International Art House Film Festival Lublin, Polen
Domesticity, The Picture Show, New York, USA
European Media Art Festival, Osnabrueck (K)
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (K)
„The wanderer above the mist“, Theatre of Neo Cosmos, Athen
Cinema Nova, Bruessel, Belgien
Nachtaktiv, Kulturnacht Mönchengladbach
Contemporary Art Ruhr, Essen (K)
Kunstmeile Köln-Buchforst, Köln
Dunkelheit und Licht, City Kirche, Mönchengladbach
Azores Fringe Festival. Inter. Art festival, Portugal (K)
International Sardinia Film Festival, Sassari, Italien (K)
Ferfilm International Film Festival, Ferizaj, Kosovo
CologneOff XP, Muestra International de Videoarte,
Cinemateca National, Quito, Ecuador
FILE – Electronic Language International Festival, Sao Paulo, Brasilien (K)
Cologne Off X, Damen und Herren e.v., Düsseldorf
En Miniature, x.position mobile, EA 71 Projektraum Mönchengladbach
Rauminszenierung (mit Brigitte Zarm), parc/ours 2014. Offene Ateliers, Mönchengladbach
Naoussa International Film festival, Griechenland (K)
Exploding Cinema, London, UK
2013
parc/ours 2013. Offene Ateliers, Mönchengladbach
Naoussa Inter. Film Festival, Griechenland (K)
Inter. Japan Video Dance Festival, Ehime, Japan (K)
Cologne IX Videoart festival, Kedainiai Regional Museum, Vilnius, Litauen
Cologne IX Videoart festival, Ionian International Digital
Film festival, Lefkas, Griechenland
Filmprogramm, Haverhill Community TV. Haverhill, USA. Kuratiert vom Haverhill Experimental film festival
Grenzerfahrung, Marler Kunststern, Marl (K)
Espacioenter. Espacio de las artes, Teneriffa, Spanien
Frame Research, National Museum Soares dos Reis, Porto, Portugal (K)
Cine // B Int. Film festival. Santiago de Chile, Chile- Filmlab festival, Duesseldorf
HUFF Nomadic Underground Film Festival. Melbourne, Hobart, Australien; Barcelona,
Reus Spanien; Auckland, Hamilton, Huia, Hackney, Neuseeland; Haryana, Indien;
Kanazawa, Japan; London, UK
Profire Shortfilm festival. Edinburgh, UK
Mardifilm vol. 3 “Back to square one”, Galerie Le Bal des Créateurs, Genf, Schweiz
International Film festival ZOOM – ZBLIZENIA, Jelenia Góra, Polen (K)
International Motion festival, Nicosia, Zypern (K)
Filmideo, Index Art Center, Newark, USA
Bestattungen Jos.Schmitz, Kunstmeile Buchforst, Köln‘
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (K)
Inter. Video Dance festival, Tokyo, Japan
Contemporary Art Ruhr, Essen (K)
Athens Video Art festival. Athen, Griechenland (K)
Sardinia Film Festival, Sassari, Italien (K)
2012
Philippstr. 51, Video-Installation, Köln
Filmlab Festival, Düsseldorf
Alternative Film and Video Festival, Belgrade, Serbien (K)
2011
Thomas Koch: Gedichte und Kai Welf Hoyme: Video, Coffee-In, Mönchengladbach
11 video-stills – 11 Jahre Videokunst, Kunstfenster Rheydt (Einzelausstellung)
Blicke auf Buchforst. Köln-Buchforst. Öffentlicher Raum
2009
Videoart Festival Miden. Griechenland (K)
Picknick im Kino. Open Air
Experimentalfilm Festival. Hamburg
Black Box Kino, Filmmuseum Düsseldorf
Videospritz 4, Focus Germany, Trieste, Italien
Kunstfilmtag 09, Düsseldorf (K)
2008
Images Festival Toronto, Kanada (K)
Internationales Videofestival, Bochum (K)
MIT Short Film Festival. European Shorts, 6 Cambridge, USA (K)
Durban International Film Festival, Südafrika (K)
Kurzfilmabend, Sonic Ballroom, Köln
M.C.M Filmfest Venlo, Niederlande
Magma Shortfilm Festival. Acireale, Italien (K)
18. Invideo. International Exhibition of Video art and Cinema beyond. Mailand, Italien (K)
Optica. International Videoart Festival. Madrid, Spanien (K)
Optica. Inter. Videoart Festival. Gijon, Spanien (K)
Optica. Int. Videoart Festival. Paris, Frankreich (K)
Kurzflimmern. Kurzfilmfestival Bayreuth
Brno 16. Shortfilmfestival. Tschechische Republik (K)
Levi`s “Blue Lab Store”, Köln (K)
„Bulgarien mit meinen Augen“ Admiralspalast, Berlin
„Bulgarien mit meinen Augen“ Universitaet Heidelberg
„Bulgarien mit meinen Augen“ FEZ Jugendzentrum, Berlin
„Bulgarien mit meinen Augen“ Universität Darmstadt
Jahresausstellung, KHM Köln
Studio Cru, Köln
Atelier. Forum für neue Kunst und Choreografie. Pact Zollverein, Essen
Hamletmaschine, Installation, KHM Köln (Einzelausstellung)
2007
Inter. Kurzfilmfestival Oberschöneweide Berlin (K)
Nonstop Kurzfilmfestival Nuernberg (K)
Dance_Video_Dance, Tanz NRW 07, Köln (K)
Feldstaerke 07, Pact Zollverein Essen
Altitude 07, KHM Köln
KunstFilmtag, Duesseldorf (K)
„Bulgarien mit meinen Augen“ Universität Köln
Galerie Raumkalk, Köln (Einzelausstellung)
2005
MegaFon. Internationales Studentisches Theaterfestival Bochum
Videoslam Bochum
Screening, Oberseminar Komparatistik, Bochum 7
2004
14. Internationales Videofestival Bochum (K)
2003
13. Internationales Videofestival Bochum (K)
Performance, Tanz-Projekte, Theater-Projekte, Opern-Projekte
2022
Belons Traum, Performance, Brigitta Zarm (Konzept, Bühne, Kostüm), Miriam Röder (Choreografie, Tanz), Sidney Corbett, KP Werani (Musik) – gespielt vom DUO2KW (Klaus-Peter Werani, Kai Wangler), Kai Welf Hoyme (Mediale Szenografie, Grafikdesign), City Kirche Mönchengladbach
2021
Konzertperformance, im Rahmen der Ausstellung Facing Abteiberg, Skulpturengarten des Museum Abteiberg Mönchengladbach
Text-Klang-Konzert, Radio, Hörkunstfestival, Welle Niederrhein, Mönchengladbach (zusammen mit Thomas Koch)
2020
Performance von Thomas Koch (Lyrik) und Kai W. Hoyme (Sound, Loops), Städtischer Projektraum EA 71, Mönchengladbach
Sirenen, Performance von Thomas Koch (Texte) und Kai W. Hoyme (Licht-Performance) auf der Hindenburgstrasse, Mönchengladbach
2019
Intermediale Performance von Thomas Koch (Lyrik), Maria Hoyme-Kuruszky (Lyrik) und Kai Welf Hoyme (Sound), Köntges, Mg
Intermediale Performance „Jungbrunnen“, von Miriam Röder (Tanz, Choreo) und Kai W. Hoyme (Videoprojektion) auf dem Schillerplatz, Mg, im Rahmen von Position/Ensemblia Festival.
Performance von Thomas Koch (Lyrik) und Kai W. Hoyme (Sound, Loops), Museum Schloss Rheydt, Mg
2018
Intermediale Performance von Miriam Röder, Thomas Koch und Kai W. Hoyme, Museum Abteiberg Mönchengladbach
Intermediale Performance von Miriam Röder, Thomas Koch und Kai W. Hoyme, Kulturnacht nachtaktiv, Projekt42, Mönchengladbach
2017
Intermediale Performance von Miriam Röder, Thomas Koch und Kai W. Hoyme, Kunstverein projektraum-bahnhof25, Kleve
Schattenvögel, Ein audiovisuelles Konzert, Musik / Klangregie: Markus Bongartz, Gesang: Gesa Hoppe, Objekte: Brigitte Zarm, Mediale Szenografie: Kai Welf Hoyme; Ensemblia Festival, Grabeskirche St. Elisabeth, Mönchengladbach
6 x 3 x 4 x 20, intermediale Performance von Miriam Röder, Thomas Koch und Kai W. Hoyme, Kunstcaravan X-position mobile, 2. Kulturmarkt, Stadttheater Mönchengladbach
2016
6 x 3 x 4 x 20, intermediale Performance von Miriam Röder, Thomas Koch und Kai W. Hoyme, Kunstcaravan, Nachtaktiv, Kulturnacht Mönchengladbach
Imaginative Orte IV. Traum Remix, parc/ours, Öffentlicher Raum, Mönchengladbach
2015
Imaginative Orte III. Truemmer. Begehbares Hörstueck, Mönchengladbach
Die Golems, Theaterstueck. Kuenstlerische Leitung, Regie, Musik. BIS Zentrum, Mg
2012
Imaginative Orte I. Die Schlucht. Eine Spurensuche, Mönchengladbach
2011
Ein anderes Leben, Theaterstück. Video, Klangkomposition. FFT Duesseldorf, Depot Dortmund
2010
Performance für Jeppe Heins “Circus Hein” open space, 44. Art Cologne, Kostüm: Henrik Vibskov
Petersberg1, Theaterstueck. Video, Licht und Musik. Futur3, Köln
2008
Open Sound- und Music-Performance, KHM Köln
2007
„Mirror Mirror“ Performance, Staatsgalerie Stuttgart
„King Arthur. Eine Semi-Oper von Henry Purcell“ (Regie: Nora Bauer) Szenografie (Gruppenarbeit). Rheinisches Landestheater/Globe, Neuss 8
2003/04
Tanz für das Video „Balance (Collapsing Body Research)“
2002
Tanz für die Tanztheater performance „MEM-Festival“, Macasju Tanztheater, Brinkmann CenterBochum
1998
AV-Performance „Contraste (…)“ Mönchengladbach, Gesamtschule Hardt
Sammlungen
u.a. A.I.A.C.E, Mailand; Filmsammlung, Deutsches Tanzarchiv Köln; Kunstsammlung Hiltrud Neumann / Museum Goch; Videoart Collection, Las Cigarreras, Alicante; Private Samler*innen
Buch- und Zeitschriftenartikel
Beate Schweitzer, Kai Welf Hoyme. „Wir sind Wasser“ – Ein Projekt künslterisch-digitaler Bildung (2022). in: Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes Heft 158. Frankfurt a. M.
Kai Welf Hoyme. Klangkunst. in: Musik, Schule, Kinder. Verstärkter Musikunterricht verändert das Lernen. Eine Dokumentation. Hrsg. Dr. Doris Wirth. Wesseling 2013.
Kai Welf Hoyme. Hamletmaschine. Eine Performance-Installation. in: Labyrinthe als Texte. Texte als Labyrinthe. Hrsg. Monika Schmitz-Emans, Christian A. Bachmann. Christian A. Bachmann Verlag. Bochum 2009.
Kai Welf Hoyme. In: Levis Blue Lab Store, Zeitschrift. Heusenstamm 2007.
Kataloge (Auswahl)
German Documentaries, München 2020.
Beijing International Short Film Festival 2019.
Landscape Abteiberg, Mönchengladbach 2019.
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2019.
Athens Digital Arts Festival, Griechenland 2018.
File Festival, Sao Paulo, Brasilien 2017.
Ensemblia Festival, Mönchengladbach 2017
Blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets, Bochum 2016
Tehran International Short Film Festival 2016
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2016
Traverse Video. Sense of Place – Place of Sense. Toulouse 2015
Cabin Fever, Anchorage Museum, USA 2014.
FILE – Electronic Language International Festival, Sao Paulo, Brasilien 2014.
Int. Kurzfilmtage Oberhausen 2014.
European Media Art Festival, Osnabrueck 2014.
Contemporary Art Ruhr, Essen 2013
Sardinia Film Festival, Sassari, Italien 2013
Naoussa Inter. Film Festival, Griechenland 2013.
Alternative Film / Video Festival, Belgrade, Serbien 2012.
Videoart Festival Miden. Griechenland 2009.
Kunstfilmtag, Düsseldorf 2009.
Images Festival, Toronto 2008.
Durban International Film Festival 2008.
Invideo, Mailand 2008.
Internationales Videofestival Bochum 2004. 9
DVD
DanceVideoDance, Kunsthochschule für Medien Köln 2007
Kassette
Vocal studies # 11 – Kai Hoyme & Thomas Koch
Econore Records, Mönchengladbach / Berlin 2020
Limited edition 50 Kopien Tape
Presse / Interviews
– Armin Kaumanns, Tanz eines Vogel-Mensche, RP, 19.05.2022
– Armin Kaumanns, Knochenganz in der Citykirche, RP, 14.05.2022
– Jörg Fehlisch, 50 UHR [Das Du im Ich], Top-Maazin Dresden, 06.05.2022
– Kurt Lehmkuhl, Vom Suchen und Finden der Kunst, RP, 20.09.2021
– Sigrid Blomen-Radermacher, Kunstprojekt in Mönchengladbach. Facing Abteiberg, RP, 14.08.2021
– Herbert Baumann, Die KünstlerInnen entwickeln Ihre Werke mit den Menschen vor Ort, Der Lokalbote, 13.07.2021
– Sigrid Blomen-Radermacher, Künstler in Mönchengladbach, Ein Wanderer zwischen den Medien, RP, 19.09.2020
– Angela Wilms-Adrians, Kai Welf Hoyme – Multimediale Kunst. In: Heimat, deine Maler. Eine Kunstreise von Beuys bis Zangs. Niederrheinische Blätter, 11.12.2019
– Herbert Baumann, Neu sehen, neu hören – der Abteiberg, Der Lokalbote, 1.11.2019
– Sigrid Blomen-Radermacher, Gladbacher Künstler stellen aus – Das Thema Tod durchweht die Grabeskirche St. Elisabeth, RP, 22.10.2019
– Inge Schnettler, Ausstellung – Landscape Abteiberg, In Ton und Bild. RP, 17.10.19
– Angela Wilms-Adrians, Kunst-Marathon quer durch die Stadt, RP, 23.09.2019
– Inge Schnettler, 43 Künstler laden ein, Vorgeschmack auf das parc/ours-Festival, RP, 5.09.2019
– Angela Wilms-Adrians, Künstlerische Positionen zur Koexistenz, Rheinische Post, 13.09.2019
– Angela Wilms-Adrians, Projekt in Mönchengladbach: Spurensuche im Quartier Abteiberg, Rheinische Post, 13.04.2019
– Emily Senf, Nettetaler Stadtbücherei feiert 30-jähriges Bestehen, Westdeutsche Zeitung, 31.01.2019
– Sigrid Blomen-Radermacher, MG_Artfriends luden Performer ins Museum Abteiberg ein, Rheinische Post, 20.10.2018
– Mizuhito Kuroda, A mail questionnair to Dance Film Directors: Kai Welf Hoyme, Tokyo, 2018
– Andreas Daams, Drei Tage blau, Neue Rhein / Ruhr Zeitung, 29.09.2017
– Matthias Grass, Vier junge Künstler im Klever Projektraum am Bahnhof, Rheinische Post, 26.09.2017
– Inge Schnettler, Der Seele die Tür öffnen, RP, 23.09.2017
– Angela Wilms-Adrians, c/o-Ausstellung: Wahrheit und Lüge, Sichtbares und Unsichtbares, Rheinische Post, 18.09.2017
– Armin Kaumanns, Ein Wochenende der Experimente, Rheinische Post, 26.06.2017
– Inge Schnettler, Ensemblia 2017: Gladbachs Kulturmarathon startet heute, Westdeutsche Zeitung, 20.06.2017
– Inge Schnettler, Wie klingt eigentlich die Stille?, Rheinische Post, 05.04.2017
– Claudia Ohmer, Faszination “Alte Gemäuer“, Extra-Tipp am Sonntag, 06.06.2017
– Giampiero Marras, Sardinia Film Festival: ecco il verdetto delle giuria e i nomi di tutti i premiati. L´Unione Sarda, 04.07.2016
– Grazia Brundu, Sardinia film festival Primo premio al francese “Marthe”, La Nuova Sardegna, 03.07.2016
– Claudia Tronicke, Portrait des C / O – Künstlers Kai Hoyme, C / O Magazin 03 / 2016
– Inge Schnettler, Der Parc / Ours wird sicher kein Crash, Rheinische Post, 03.09.2015
– Armin Kaumanns, Leben, fliegen, träumen mit Golems, Rheinische Post, 20.06.2015
– Armin Kaumanns, Auf Besuch im verlorenen Paradies, Rheinische Post, 23.09.2013
– Gabriele Schulz, Blick hinter die Kunstkulisse, Westdeutsche Zeitung, 13.09.2013
– Armin Kaumanns, Ein Künstler lädt zum Spaziergang ein, Rheinische Post, 10.09.2013
– Landescape Art Review, Kai Welf Hoyme. An interview. UK, October 2013
– Holger Lodahl, Filmwerkstatt lädt zum Videofestival ein, RP Düsseldorf, 7.12.2012
– Susanne van den Bergh, Einzigartige künstlerische Freiheit, Kölner Stadtanzeiger, 09.12.2008
– Andreas Goral, Kunsthochschule für Medien: Kunstflanieren im Filzengraben, Report-K.de, 17.07.2008
Ich umkreise in meiner künstlerischen Arbeit die Themenfelder und Beziehungen von Körper, Raum / Orte, Imagination, Erinnerung und Sprache. Dies geschieht oft in der Verbindung von konzeptuellen und experimentellen Methoden sowie verschiedenen künstlerischen Medien wie Bild, Klang, Bewegung, Sprache, Text, Licht und Raum.
(Kai Welf Hoyme, 2019)