Das c/o-Magazin für Kunst in und aus Mönchengladbach kündigt Ausstellungen in der Stadt an, porträtiert Mönchengladbacher Künstler*innen und informiert über deren Ausstellungen außerhalb.
Das Heft erscheint vierteljährlich und liegt in Kultureinrichtungen und Gastronomie in und um Mönchengladbach kostenlos aus.
Das neue c/o-Magazin 04/2025
Das c/o-Magazin kündigt Ausstellungen mit Kunst in und aus Mönchengladbach an. Das aktuelle Heft gilt für die Monate Oktober, November und Dezember – und das hat der Herbst 2025 in Mönchengladbach zu bieten:
bis 31.10.
Annette von der Bey | Paradies
In ihrer Arbeit PARADIES fängt Annette von der Bey kleinste Landschaften mit winzigen Pinselstrichen ein. Es sind Landschaften aus unserer unmittelbaren Umgebung. Es sind Mini-Biotope aus Gräsern, Moos- und Flechtengewächsen, die eine Vielzahl winziger Organismen beherbergen. In der Galerie Palm Annette von der Bey zu ihrer Malerei Schmuckstücke, die die Details ihrer Landschaften aufgreifen und sie in tragbare Skulpturen verwandeln.
Schmuckgalerie Palm
Marktstraße 8, 53902 Bad Münstereifel
Di.-Fr. 10-13 Uhr & 15-18 Uhr | Sa. n. V.
01715479691 | www.goldschmiede-palm.de
bis 12.11.
Marina Lörwald | So gesehen
In Duisburg geboren wurde Marina Lörwald schon immer von den bizarren Schauplätzen der Industrie- und Hafengegenden begleitet. Diese bieten ihr heute vielfältige Impulse für ihre Stillleben. Lörwalds Interesse gilt Dingen, die oft übersehen werden, weil sie auf den ersten Blick womöglich als hässlich oder nicht bildwürdig gelten. Häufig behandeln ihre Malereien skurrile Motive und Formen in ungewöhnlichen Konstellationen. Herausgelöst aus der gewohnten Umgebung zeigen sich neue Eindrücke einer Industrieästhetik.
BIS-Zentrum Café Bisquit
Bismarckstraße 99, 41061 Mönchengladbach
Di., Mi. & Fr. 10-12 Uhr | u. n. V.
02161 181300 | www.bis-zentrum.de
05.12. bis 20.12.
Wolfgang Hahn | Echt Pappe
Pappe, schnöde Graupappe, als „kunstfremdes Material“, geschnitten, geklebt, geschliffen und lackiert – wieder und wieder. Die so entstehenden Wandarbeiten spielen mit Raum und Fläche, mit Licht und Schatten, mit der Leere – und mit der Fülle der Möglichkeiten, die selbstgewählte Restriktionen so zu bieten haben. Die mögen durch das Material bestimmt sein, durch Industrienormen oder durch mathematische Gesetzmäßigkeiten; immer entstehen Arbeiten, die ihre Komplexität erst auf den zweiten Blick enthüllen, die miteinander korrespondieren oder wie aus der Zeichenschablone entnommen daherkommen.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 05. Dezember um 19 Uhr statt.
Galerie im Atelierhaus E71
Eickener Straße 71, 41061 Mönchengladbach
geöffnet Sa. & So. 12—16 Uhr | u. n. V.
0261 2553613 | www.co-mg.de