Das c/o-Magazin für Kunst in und aus Mönchengladbach kündigt Ausstellungen in der Stadt an, porträtiert Mönchengladbacher Künstler*innen und informiert über deren Ausstellungen außerhalb.
Das Heft erscheint vierteljährlich und liegt in Kultureinrichtungen und Gastronomie in und um Mönchengladbach kostenlos aus.
Das neue c/o-Magazin 02/2025
Das c/o-Magazin kündigt Ausstellungen mit Kunst in und aus Mönchengladbach an. Das aktuelle Heft gilt für die Monate April, Mai und Juni. Hier sind unsere Highlights für den Frühling:
Galerie im Atelierhaus E71 | 11. bis 27.04.
Fee Brandenburg, Mareike Engelke, Caro Kather & Ruth Zadow | Positive Enttäuschung II
Sieben Jahre ist die Ausstellung „Positive Enttäuschung“ der vier Kommunikationsdesignerinnen Fee Brandenburg, Mareike Engelke, Caro Kather und Ruth Zadow her. Nun zeigen sie zum zweiten Mal ihre Arbeiten gemeinsam in der Galerie im Atelierhaus E71. Die Besucher*innen erwartet ein intensiver Dialog ihrer Kunst: Von kraftvollen, großformatigen Malereien, Zeichnungen und Illustrationen bis hin zu Keramiken, Objekten, Trickfilmen und Collagen. Dazwischen öffnet sich die Wunderkammer: Lustvolle Spielformen, übermütige Nebendisziplinen und künstlerische Leidenschaften treffen aufeinander. Es zeigt sich schnell, wie sich Festes und Freies in sieben Jahren entwickelt hat — und sich doch so vertraut anfühlen kann. Werden wir wieder positiv enttäuscht sein?
Die Eröffnung findet am Freitag, den 11.04.2025 um 19 Uhr statt.
Eickener Straße 71, 41061 Mönchengladbach
geöffnet Sa. & So. 12—16 Uhr | u. n. V. | 19. & 20.04. geschlossen
0261 2553613 | www.co-mg.de
Rathaus Abtei | 26.04.
Ora Avital, Annette von der Bey, Thomas Hoffmann | Kunst im Rathaus
Die Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus” geht im Jahr 2025 in die zehnte Runde. Ab April präsentieren drei neue c/o-Künstler*innen ein Jahr lang ihre Werke in den historischen Räumen des Rathaus Abtei. In diesem Jahr stellen Ora Avital, Annette von der Bey und Thomas Hoffmann ihre Arbeiten im Ratssaal, im Besprechungsraum sowie im Bürotrakt des Oberbürgermeisters aus. Im Rahmen des parc/ours Wochenendes der offenen Ateliers und Kunstorte werden Führungen durch die Ausstellung angeboten.
Die Eröffnung findet am Samstag, den 26. April um 11 Uhr statt — alle kunstinteressierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen.
Rathausplatz 1, 41061 Mönchengladbach
Führungen finden zum parc/ours 2025 statt.
02161 2553613 | www.co-mg.de
Museum Abteiberg | 18.05. bis 06.07.
Maria Toumazou | Atelierstipendiatin der Stadt Mönchengladbach
Die zypriotische Künstlerin Maria Toumazou war von September 2024 bis Februar 2025 die 38. Stipendiatin der Stadt Mönchengladbach. Das internationale Atelierstipendium wird seit 1998 mit Unterstützung der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung vergeben und vom städtischen Kulturbüro Mönchengladbach betreut. Als Abschluss ihres Stipendiums präsentiert sie eine Ausstellung in der Malklasse und im Unterrichtsraum des Museums Abteiberg. Toumazous Arbeit ist überwiegend bildhauerisch, obwohl die Erforschung anderer Disziplinen und Perspektiven im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis steht. Sie interessiert sich für den Moment, in dem sich vorgefundene Formen für alternative Verwendungsmöglichkeiten öffnen und transformiert von Ort und Biografie geprägte Objekte, Materialien und Situationen in künstlerische Arbeiten. Auf diese Weise begegnet Toumazou auch der Malklasse und dem Unterrichtsraum im Museum Abteiberg — Räume, die nicht primär der Präsentation von Kunst, sondern ihrer Produktion, Rezeption und Vermittlung gewidmet sind.
Am Sonntag, den 18.05.2025, findet um 12 Uhr die Eröffnung der Ausstellung statt.
Abteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz, 41061 Mönchengladbach
Di.—Fr. 11—17 Uhr | Sa.—So. 11—18 Uhr | 3. Do. im Monat 11—22 Uhr
02161 252636 | www.museum-abteiberg.de